Burgdorf – Mit der Zulassung von Mazdutide, dem weltweit ersten dualen GCG/GLP-1-Rezeptoragonisten, beginnt in China ein neues Kapitel in der Behandlung von Adipositas. Das chinesische Biopharmaunternehmen Innovent Biologics, Inc. (XHKG: 1801) erhielt von der chinesischen Arzneimittelbehörde NMPA (National Medical Products Administration) die Zulassung für Mazdutide. Das Medikament kombiniert zwei Wirkmechanismen und wird in einer Variante des YpsoMate 1ml von Ypsomed (SIX: YPSN) verabreicht.

Hohes Wachstumspotenzial in China
China liegt weltweit auf Platz zwei der am stärksten von Übergewicht und Adipositas betroffenen Länder – und die Zahlen steigen weiter. Diese wachsende Nachfrage nach GLP-1-basierten Therapien war mitentscheidend für den Bau der neuen Produktionsstätte von Ypsomed in Changzhou, die am 26. Juni 2025 offiziell eröffnet wurde. Nach der Zulassung durch die chinesischen Behörden wird der Standort die Autoinjektoren für diese Therapie liefern. Bis dahin werden die Geräte von Ypsomed aus der Schweiz und Deutschland bereitgestellt.
„China für China“: Nähe zu den Kunden
Mit dem neuen Werk in Changzhou setzt Ypsomed seine Strategie „China für China” fort. Ziel dieser Strategie ist es, direkt im Land für den lokalen Markt zu produzieren. Dieser Ansatz stärkt die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, sorgt für schnellere Lieferzeiten und erhöht die Nähe zu den Kundinnen und Kunden in China. Die lokale Produktion unterstreicht auch das langfristige Engagement von Ypsomed für Partnerschaften in China, die regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit.
Gute Zusammenarbeit mit Innovent Biologics
Innovent Biologics, Inc. hat sich aufgrund der bewährten Autoinjektor-Plattformen und der umfassenden Erfahrung bei der Skalierung von Produktionsprozessen für Ypsomed als Partnerin entschieden. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen besteht bereits seit 2019.
Die Selbstbehandlung wird zur Selbstverständlichkeit
Die Selbstmedikation ermöglicht Menschen mit chronischen Erkrankungen mehr Unabhängigkeit bei ihrer Gesundheitsversorgung und entlastet gleichzeitig das Gesundheitswesen. Dank benutzerfreundlicher Lösungen wie dem Autoinjektor YpsoMate können sich Patientinnen und Patienten ihre Medikamente mit geringem Schulungsaufwand zu Hause selbst injizieren.