Burgdorf – Ypsomed (SIX: YPSN) und CamDiab arbeiten zusammen, um das automatisierte Insulinabgabesystem (AID) mylife Loop mit dem dualen Glukose-Keton-Sensor der nächsten Generation von Abbott zu integrieren, der sich derzeit in der Entwicklung befindet.

Die geplante Integration wird die Funktionen von mylife Loop erweitern, indem sie den Nutzerinnen und Nutzern Zugriff auf sowohl Glukose- als auch Ketonwerte über einen einzigen tragbaren Sensor ermöglicht. Diese neue Funktionalität soll eine gezieltere Diabetesbehandlung unterstützen – insbesondere für Menschen mit Typ-1-Diabetes, bei denen ein erhöhtes Risiko für eine diabetische Ketoazidose (DKA) besteht. DKA ist eine schwerwiegende Komplikation, die durch erhöhte Ketonwerte bei unzureichender Insulinversorgung verursacht wird.
mylife Loop kombiniert die adaptive mylife CamAPS FX App, die Insulinpumpe mylife YpsoPump sowie einen Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und bietet damit eine interoperable AID-Lösung, die entwickelt wurde, um das Diabetesmanagement zu vereinfachen.
„Mit der Integration des zukünftigen dualen Glukose-Keton-Sensors von Abbott in mylife Loop möchten wir Menschen mit Diabetes mehr Sicherheit und Vertrauen in ihrem Alltag bieten,“
sagt Sébastien Delarive, Chief Business Officer Diabetes Care bei Ypsomed.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Abbott an dieser wichtigen Innovation. Durch die Einbindung der künftigen Ketonmessung in Kombination mit Glukosedaten in die mylife CamAPS FX App machen wir einen grossen Schritt in Richtung eines Closed-Loop-Systems, das darauf ausgelegt ist, die Sicherheit zu erhöhen und die Belastung für Menschen mit Typ-1-Diabetes und ihre Angehörigen zu reduzieren“,
ergänzt Prof. Roman Hovorka, Direktor von CamDiab Ltd.
Vorbehaltlich der behördlichen Zulassung wird die integrierte Lösung nach der Markteinführung des derzeit in Entwicklung befindlichen Glukose-Keton-Sensors von Abbott zunächst in ausgewählten Märkten verfügbar sein.
Über mylife Loop
mylife Loop ist eine modulare AID-Lösung für die Behandlung von Typ-1-Diabetes. Der anpassungsfähige mylife CamAPS FX Algorithmus läuft auf dem persönlichen Smartphone und ist für Menschen mit Typ-1-Diabetes ab einem Jahr* zugelassen, abhängig vom verwendeten Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung. Es ist der einzige Algorithmus, der auch für schwangere Frauen mit Typ-1-Diabetes* zugelassen ist. mylife Loop kombiniert die Insulinpumpe mylife YpsoPump mit einem kompatiblen Sensor für die kontinuierliche Glukosemessung, entweder mit dem FreeStyle Libre 3, dem FreeStyle Libre 3 Plus von Abbott oder dem Dexcom G6 von Dexcom. mylife Loop ist in den meisten europäischen Ländern, Kanada, Australien und Neuseeland erhältlich. Weitere Informationen und Details finden Sie unter www.mylife-diabetes-care.com/loop.
CamDiab Ltd
CamDiab Ltd ist ein Unternehmen für digitale Gesundheit und personalisierte Medizin, das sich auf das Design, die Entwicklung und die Vermarktung seiner weltweit führenden, interoperablen CamAPS FX Closed-Loop-App konzentriert. CamAPS FX ist so konzipiert, dass es einen adaptiven, selbstlernenden Steuerungsalgorithmus verwendet, der mit einem kompatiblen kontinuierlichen Glukoseüberwachungsgerät und einer kompatiblen Insulinpumpe verbunden ist, um die Insulinabgabe autonom zu berechnen und zu steuern und so eine strenge Blutzuckerkontrolle aufrechtzuerhalten. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat es sich CamAPS FX zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Typ-1-Diabetes und ihren Familien zu einem besseren Leben zu verhelfen. Weitere Informationen finden Sie unter www.camdiab.com. Folgen Sie CamDiab Ltd und seinen Produkten auf Facebook, LinkedIn und Twitter@CamAPS_FX.
Susanne Köhler
*Abhängig von den lokalen Indikationen.
mylife und YpsoPump sind eingetragene Marken der Ypsomed AG in verschiedenen Ländern. // CamAPS ist eine eingetragene Marke von CamDiab Ltd. // Dexcom und Dexcom G6 sind eingetragene Marken von Dexcom, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern // FreeStyle, Libre und zugehörige Marken sind Marken von Abbott und werden mit Genehmigung verwendet // iPhone ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern und Regionen. // Andere Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.