
Dank unserem etablierten Plattformansatz und leicht skalierbaren Kapazitäten stellen wir unsere Produkte schnell und zuverlässig zur Verfügung.
Wir entwickeln und industrialisieren innovative Technologien. Dazu arbeiten wir nach den Grundsätzen des Lean Managements und optimieren laufend unsere hochautomatisierten Arbeitsprozesse. Denn wir streben den weiteren Ausbau unserer Kostenführerschaft an und stellen sicher, dass wir unsere Kunden stets verlässlich versorgen können.
Unser Beitrag:
- Reduziertes Risiko und kurze Markteinführungszeit
- Kostenführerschaft durch Automatisierung und Skaleneffekte
Highlights 2022/23
- 35 % mehr produzierte YpsoMate und 27 % mehr produzierte UnoPens als im Vorjahr
- 146 % Kapazitätssteigerung bei YpsoPump gegenüber dem Vorjahr
- 99 % Produktionssteigerung in Schwerin im Vergleich zum Vorjahr
- Senkung des durchschnittlichen Energieverbrauchs pro Produktionsstunde um 9.4 % in den Wintermonaten
Weiterführende Informationen zu Platforms & Operational Excellence im Geschäftsbericht (PDF).
Plattformen und Produktionskompetenzen
“Platforms & Operational Excellence” steht für unseren Plattformansatz sowie den Anspruch, unsere Prozesse laufend zu optimieren, um unsere Kostenführerschaft bei gleichzeitig hoher Qualität weiter auszubauen. Als erfahrene Entwicklerin und Herstellerin von Injektions- und Infusionssystemen bieten wir unseren Kunden in der Entwicklungs-, Projekt- sowie Kommerzialisierungsphase wesentliche Vorteile an: Unsere bewährte Plattformstrategie erlaubt uns kurze Umsetzungszeiten für Kundenprojekte. Wirermöglichen Pharma- und Biotechunternehmen weltweit, ihre Medikamente zeitnah in Systemen für Selbstinjektion für klinische Studien bereitzustellen und somit rascher kommerziell auf den Markt zu bringen. Denn die kundenspezifischen Anforderungen setzten wir auf bereits etablierten, industrialisierten und erprobten Produktionsprozessen um.
Als unabhängige Herstellerin sind wir aufgrund unserer Flexibilität in der Produktion aber auch in der Lage, kleinere Kundenaufträge oder Startup-Unternehmen zu bedienen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Behandlung seltener Krankheiten mit tiefen Patientenzahlen.
Wir optimieren laufend unsere Arbeitsprozesse und streben damit an, unsere Kostenführerschaft weiter auszubauen. Dazu arbeiten wir nach den Grundsätzen des Lean Managements. Das bedeutet, dass wir alle Prozessschritte laufend darauf überprüfen, ob sie wertschöpfend sind und einen Kundennutzen bieten. Ist das nicht der Fall, ersetzen wir sie durch effizientere Abläufe oder streichen sie komplett. Dank unserer hohen Produktivität und unserer verlässlichen Qualität können wir unsere Werkplätze in der Schweiz und in Deutschland weiterentwickeln. Wir schaffen lokal qualifizierte Arbeitsplätze und sind damit im internationalen Wettbewerb erfolgreich.