Im Juli 1921 gelangen den kanadischen Forschern Frederick Banting und seinem Assistenten Charles Best ein bahnbrechender Erfolg: Sie schafften es, erstmals Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden zu isolieren und auch dessen blutzuckersenkende Wirkung nachzuweisen – damit legten sie den wichtigsten Grundstein für eine wirksame Behandlung des Diabetes mellitus. Endlich gab es berechtigte Hoffnung, das Leben diabeteskranker Kinder zu retten, die bis dahin ohne Therapiemöglichkeit nur durchschnittlich ein bis zwei Jahre nach Diagnosestellung überlebten.
Weiterlesen … 100 Jahre Insulin