Wie wir gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft arbeiten

YpsoStory

Ein interkulturelles, internationales Arbeitsumfeld ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Deshalb streben wir danach, in diesem Bereich Fortschritte zu machen und unsere Position als starke Mitbewerberin auf dem Markt zu sichern. Olga Rosa (Head of HR Management & Services) und Rafael Navajo (Head of Software Delivery Center Barcelona) arbeiten beide seit langem in einem solchen Umfeld. Sie tauschen ihre Erfahrungen aus und sprechen über unterschiedliche Kulturen, Mentalitäten und das Arbeiten aus der Ferne.

Feierliche Würdigung von Willy Michel and der Ypsomed Generalversammlung

Feierliche Würdigung von Willy Michel

YpsoStory

Nach zwei Jahren Unterbruch haben wir mit grosser Freude die Generalversammlung wieder physisch und mit einem Besucherrekord in Burgdorf durchführen können. Bei dieser Veranstaltung stand Firmengründer Willy Michel im Mittelpunkt, der sich entschieden hatte den „Stab“ weiterzugeben und nicht zur Wiederwahl antrat. Bereits im Mai wurde er vom Verwaltungsrat zum Ehrenpräsidenten der Ypsomed Gruppe gewählt und nun mit einem feierlichen Rahmenprogramm an der Generalversammlung verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Gilbert Achermann an, der neu zum Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt wurde.

Auszeichnung für unsere Lernenden

YpsoStory

Herzlichen Glückwunsch an unsere Lernenden: Gavin hat am FRAISA ToolChampions Wettbewerb den zweiten Rang (gesamtschweizerisch) erreicht und ist in der regionalen Vorausscheidung der Deutschschweiz auf dem ersten Platz gelandet. Stefan  und Ermal wurden jeweils regional dritter. Der Podestplatz von Gavin an der Vorausscheidung bedeutet folglich, dass er Ypsomed an der Swiss Skills in Bern vertreten darf – und um die Schweizer Meisterschaft kämpfen kann.

YpsoStory

Ob Briefumschläge falten, Bedarfsartikel auffüllen oder Pens auseinandernehmen – Max ist seit über 30 Jahren mit grosser Freude und grossem Engagement bei der Ypsomed tätig. Er hat eine kognitive Beeinträchtigung – was ihn aber nicht daran hindert, viel Lebensfreude zu verbreiten. Wir blicken auf seine Tätigkeiten und unsere Zusammenarbeit mit dem Schulungs- und Arbeitszentrum für Behinderte (SAZ) in Burgdorf.

Die Erfolgsgeschichte eines lebensrettenden Hormons

YpsoStory

Im Juli 1921 gelangen den kanadischen Forschern Frederick Banting und seinem Assistenten Charles Best ein bahnbrechender Erfolg: Sie schafften es, erstmals Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden zu isolieren und auch dessen blutzuckersenkende Wirkung nachzuweisen – damit legten sie den wichtigsten Grundstein für eine wirksame Behandlung des Diabetes mellitus. Endlich gab es berechtigte Hoffnung, das Leben diabeteskranker Kinder zu retten, die bis dahin ohne Therapiemöglichkeit nur durchschnittlich ein bis zwei Jahre nach Diagnosestellung überlebten.