Berufswelt

Abschlussarbeit im Senkerodieren 

Die Individuelle Praktische Arbeit (IPA) mit einem qualitativ hochwertigen Video begleiten und diese dann noch mit einer sehr guten Note abschliessen? Lukas, Lernender Polymechaniker, hat genau das erreicht und seine IPA über das Senkerodieren erfolgreich bestanden.  

Lukas Bachmann bei der Arbeit
Lukas bei seiner Arbeit als Polymechaniker

Am Ende der Ausbildung müssen unsere Lernenden in ihrer Abschlussarbeit IPA zeigen, dass sie fähig sind, die geforderten Tätigkeiten fachlich korrekt sowie bedarfs- und situationsgerecht auszuführen. Lukas hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht und sich beim praktischen Teil der Abschlussprüfung für eine Videoaufnahme entschieden. 

Mit viel Einsatz zum Erfolg

In der Videosequenz zeigt er den Senkerodierprozess. Normalerweise werden Filmaufnahmen beim Senkerodierprozess von aussen gefilmt. Lukas hat den Prozess mit einer Kamera im Dielektrikum (elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz) gefilmt, inklusive Ton für ein eindrückliches Erlebnis. Er ist der erste Lernende bei Ypsomed, der eine IPA über das Senkerodieren gemacht hat. Über 80 Stunden Arbeit inklusive Präsentation und Prüfungsgespräch hat Lukas in seine Arbeit gesteckt. Mit Erfolg: Mit einer Gesamtnote von 5,4 und einer IPA Note von 5,5 kann er stolz sein auf das Erreichte.

Wir freuen uns sehr über Lukas' Einsatz und die sehr gute Note für seine IPA und gratulieren ihm herzlich. Wir profitieren sehr von unseren jungen Talenten und fühlen uns durch solche Leistungen darin bestätigt, dass wir als gute Arbeitgeberin tolle Lehrstellen mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung anbieten,

sagt Michael Maurer, Project Manager Tool Manufacturing, über die erfolgreiche Arbeit von Lukas.

Polymechaniker/-in Lehre bei Ypsomed

Ab dem nächsten Jahr werden wir neu zusätzlich vier Polymechanikerinnen und Polymechaniker an unserem Standort in Solothurn ausbilden. Wir bieten den jungen Talenten spannende Einblicke in die Welt der Medizintechnik und geben unser Know-how weiter – während wir auch von den Ideen und dem Know-how der Lernenden profitieren.

Zurück