YpsoStory

Wir übernehmen Verantwortung für die ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen unseres Handelns und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein. Im Frühjahr 2023 haben wir unsere Reduktionsziele bei der Science Based Targets Initiative eingereicht, die nun validiert wurden.

Ein Fluss umgeben von einem Wald
Ypsomed verpflichtet sich zu einem wissenschaftlich fundierten Weg zur Reduzierung der CO₂-Emissionen in Übereinstimmung mit der Science Based Targets Initiative (SBTi)

Reduktion der Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette

Ypsomed verpflichtet sich zu einem wissenschaftsbasierten Weg zur Reduzierung der CO₂-Emissionen in Übereinstimmung mit der Science Based Targets Initiative (SBTi). Im Mai 2021 haben wir eine SBTi-Absichtserklärung unterzeichnet. Zur Umsetzung unserer Klimaziele haben wir im Jahr 2022 konkrete kurz- und langfristige CO₂-Reduktionsziele über die gesamte Wertschöpfungskette definiert. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der deutlichen Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 und 2040. Im Frühjahr 2023 haben wir unsere Reduktionsziele für die Scope-1- bis 3-Emissionen bei der SBTi eingereicht. Ende 2023 wurden die Klimaziele unseres NetZero-Programms von der Science Based Targets Initiative erfolgreich validiert.

Unsere Klimaziele gemäss SBTi

Kurz-, Lang- und Netto-Null-Ziele beginnen alle mit dem Basisjahr 2020.

Kurzfristige Ziele

  • Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen aus den Bereichen 1 und 2 um 32 % bis 2027
  • Reduzierung der Scope-3-Emissionen um 52 % pro Million CHF Wertschöpfung bis 2030

Langfristige Ziele

  • Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen aus den Bereichen 1 und 2 um 90 % bis 2030
  • Reduzierung der Scope-3-Emissionen um 97 % pro Million CHF Wertschöpfung bis 2040


Netto-Null-Ziel bis 2040

Netto-Null-Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette bis 2040.

Die SBTi-Validierung unserer Reduktionsziele ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem ambitionierten Weg zu Netto-Null-Treibhausgasemissionen”, sagt Sabine Huber, Manager Corporate Sustainability bei Ypsomed. „Wir laden unsere Stakeholder, wie Kunden und Lieferanten, ein, gemeinsam mit uns mutig den Weg zu gehen. Ein Beitrag zu einer besseren Zukunft für uns alle ist Ypsomed sehr wichtig.


Wir übernehmen damit eine Vorreiterrolle und leisten unseren Beitrag zum Pariser Klimaabkommen, wonach die globale Erwärmung auf maximal 1,5 °C begrenzt werden muss. Wir nehmen die Herausforderung an und sind engagiert, unseren Beitrag zu leisten.

Wegbereiter für eine deutliche Emissionsreduktion

Unser Bekenntnis zum Netto-Null-Ziel bedeutet, dass wir unsere Treibhausgasemissionen bis 2040 schnell und deutlich reduzieren müssen. Nur eine deutliche Reduktion macht uns und unsere CO2-Reduktionsziele glaubwürdig und erfüllt die Anforderungen unserer Kunden und Stakeholder. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen wir ein umfassendes und kooperatives Klimaprogramm, unser NetZero-Programm.

Zurück