Medienmitteilungen Ypsomed Gruppe

Burgdorf – Ypsomed (SIX: YPSN) baut in Schwerin eine neue Produktionshalle und schafft 60 neue Arbeitsplätze. Mit einem feierlichen Spatenstich gab das Unternehmen am vergangenen Freitag das Startsignal für den Bau von 3.300 Quadratmetern zusätzlicher Produktionsfläche und weiteren 1.600 Quadratmetern für Lagerkapazitäten und Logistik. Der erste Aushub ist im Juni geplant. Nach einjähriger Bauzeit soll die Fertigung aufgenommen werden. Mit dem Ausbau wird Ypsomed in Schwerin in Zukunft über 250 Millionen Infusionssets, Pens und Autoinjektoren herstellen können.

Spatenstich beim Medizintechnik-Unternehmen im Industriepark Schwerin

Produktionsstandort Schwerin

Schwerin - Ypsomed ist weiter auf Expansionskurs. Das seit 2019 im Industriepark Schwerin angesiedelte global agierende Medizintechnik-Unternehmen stellt mit ultramodernen Fertigungsanlagen Infusionssets und Pens zur Selbstmedikation her. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Produktionshalle mit einem Anbau um ein Drittel bis an die Geländegrenzen erweitert. Der erste Aushub ist im Juni geplant. Nach einjähriger Bauzeit soll das Gebäude der Produktion übergeben werden. Bis zu 100 Millionen zusätzliche Autoinjektoren werden dann dort pro Jahr hergestellt werden können – mit 60 neuen Arbeitsplätzen.

Themen:
Platforms & Operational Excellence

Medienmitteilungen Ypsomed Gruppe

Burgdorf – Am 25. April 2023 fand im Changzhou National Hi-tech District der Spatenstich für das neue Produktionswerk von Ypsomed (SIX: YPSN) statt. Um den rasant wachsenden chinesischen Markt für Injektionssysteme effizient bedienen zu können, investiert Ypsomed in das neue Produktionswerk in einer ersten Phase über CHF 35 Mio. Die Produktion wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 aufgenommen.

„Wir achten auf ein wertschätzendes Miteinander“

YpsoStory

Die Mitarbeitenden der Ypsomed GmbH sind mit ihrem Arbeitgeber sehr zufrieden. Das Unternehmen darf sich deshalb TOP JOB-Arbeitgeber 2023 nennen. Trotz anspruchsvoller Zeiten – die nationale Vertriebsgesellschaft der Ypsomed-Gruppe im hessischen Liederbach wächst rasant – ist der Zusammenhalt in der Ypsomed GmbH groß und die Arbeitsatmosphäre motivierend.

Dr. Nicolas Meyer succeeds Dr. Beat Maurer on the Executive Board.

Medienmitteilungen Ypsomed Gruppe

Burgdorf – Ypsomed gibt eine Veränderung in der Geschäftsleitung bekannt. Nach über dreissig Jahren bei Ypsomed und vormals Disetronic tritt Dr. Beat Maurer als Chief Legal Officer (CLO) zum 31. März 2023 in den Ruhestand. Nachfolger ist Dr. Nicolas Meyer, er wird die Position als CLO bei Ypsomed zum 01. Mai 2023 antreten.