Disetronic/Ypsomed – eine 40-jährige Erfolgsgeschichte

Disetronic wurde 1984 in Burgdorf (Schweiz) durch die Brüder Willy und Peter Michel gegründet. Das erfolgreiche Unternehmen führte die weltweit ersten Mikro-Insulinpumpen am Markt ein. Neben den Infusionssystemen spezialisierte sich Disetronic auf Injektionssysteme. Im Jahr 2003 verkaufte Mitgründer und Hauptaktionär Willy Michel die Disetronic mit dem Infusions-Geschäft an Roche. Er behielt jedoch das Injektions-Geschäft. So entstand die Ypsomed, die seither ihre eigene Erfolgsgeschichte schreibt. Am 22. September 2004 wurde Ypsomed an der SIX Swiss Exchange gelistet. Mittlerweile ist Ypsomed wieder ins Insulinpumpen-Geschäft zurückgekehrt: von 2010 bis 2018 durch den Vertrieb des mylife OmniPod von Insulet und seit 2016 mit ihrer eigenen Insulinpumpe, der mylife YpsoPump.

Die Brüder Willy und Peter Michel (von links) gründen 1984 die Firma Disetronic in Burgdorf. 2003 entsteht daraus Ypsomed.
Die Brüder Willy und Peter Michel (von links) gründen 1984 die Firma Disetronic in Burgdorf. 2003 entsteht daraus Ypsomed.

Mitgründer und Hauptaktionär Willy Michel zum Ehrenpräsidenten der Ypsomed Gruppe ernannt

Willy Michel gehörte bis April 2003 der Konzernführung der Disetronic Holding AG an und war von 2003 bis August 2011 nicht exekutiver Verwaltungsratspräsident der Ypsomed Holding AG. Von August 2011 bis Juni 2014 war Willy Michel Delegierter des Verwaltungsrates und CEO der Ypsomed Holding AG und der Ypsomed Gruppe. Von Juli 2014 bis Juni 2022 war er als nicht exekutiver Verwaltungsratspräsident der Ypsomed Holding AG tätig.

In Würdigung und Verdankung des lebenslangen, unternehmerischen und erfolgreichen Engagements und in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Verdienste als Verantwortungsträger rund um Ypsomed und vormals Disetronic wurde Dr. h.c. Willy Michel am 17. Mai 2022 vom Verwaltungsrat zum Ehrenpräsidenten der Ypsomed Gruppe ernannt, was mit keiner Organfunktion verbunden ist.