Wir bekennen uns zu einem verantwortungsvollen Handeln gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Partnern und der Gesellschaft. Wir setzen die Kreislaufwirtschaft um und reduzieren dabei unseren CO2-Fussabdruck.

Als wertebasiertes Unternehmen fühlen wir uns der Gesellschaft ganzheitlich verpflichtet. Deshalb übernehmen wir die Verantwortung für die ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen unseres Handelns und engagieren uns für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung. Dabei sind wir offen, fair und respektvoll gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Responsibility & Engagement umfasst unsere gesellschaftliche Verantwortung im Umweltschutz, die Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden sowie ethisches Verhalten als Personen und als Unternehmen.

Unser Beitrag

  • Reduktion des ökologischen Fussabdrucks
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft
  • Verantwortungsvolles Handeln gegenüber Mitarbeitenden, Partnern und der Gesellschaft

Unser Vorgehen

Unter “Responsibility & Engagement” verstehen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung im Umweltschutz, die Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden sowie das ethische Verhalten als Personen und als Unternehmen.

Unser Engagement im Umweltschutz ist geleitet von den Prinzipien der Produktverantwortung und der Kreislaufwirtschaft. Wir streben stetige Optimierungen über den gesamten Lebenszyklus der Produkte sowie über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens an. Das beginnt bei der Entwicklung, geht über die Beschaffung und Produktion bis hin zu Verpackung sowie Nutzung durch die Anwenderinnen und Anwender und schliesslichEntsorgung und Recycling.

Wir gehen die Fragen der Nachhaltigkeit und unseres Engagements mit einem integrierten Ansatz an. Dies führt zu einer integrierten nachhaltigen Strategie und einem integrierten Jahresbericht. Wir verwenden einen Rahmen mit messbaren Nachhaltigkeitszielen und deren Fortschritt. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Global Reporting Initiative (GRI) und den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Sustainable development goals (SDGs)

Gesundheit und Wohlergehen Gender Equality Clean water and sanitation Affordable clean energy Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Responsible consumption and production Climate action Life on land Peace, justice and stron institutions Partnerships for goas

Highlights 2021/22

  • Gründung der Alliance to Zero zur Zusammenarbeit hinsichtlich Netto-Null CO2-Emissionen mit anderen Partnern der Pharmawertschöpfungskette
  • Erste Kunden entscheiden sich für YpsoMate Zero und gehen mit uns den Weg Richtung Netto-Null CO2-Emissionen
  • YpsoMate On wurde gemäss Ypsomed-Ecodesign-Richtlinien entwickelt und hinsichtlich Recyclingfähigkeit optimiert
  • Unser Strom stammt seit 2021 zu 100 % aus erneuerbaren Quellen
  • Auszeichnung als Toparbeitgeberin: Ypsomed erhält den Swiss Arbeitgeber Award 2021 und erreicht Platz vier der grossen Unternehmen
  • Erfolgreiche Pilotphase des Arbeitsmodells FlexWork und definitive Einführung auf das neue Geschäftsjahr
  • Weitere Erhöhung der Diversität, u.a. mit Wahl der ersten Verwaltungsrätin in den Ypsomed-Verwaltungsrat

Erfahren Sie mehr über unser Engagement für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung im Geschäftsbericht (PDF).

Aktuell

Die Energieversorgung der Schweiz ist in den Wintermonaten stark vom Ausland abhängig. Zudem sind die Preise für Strom sehr stark gestiegen. Damit wir bei Ypsomed ohne Energieengpässe durch den Winter kommen, haben wir eine Task Force Energie ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, durchgehend produzieren zu können sowie nachhaltige Sparpotentiale zu erkennen und umzusetzen.

Umwelt

Wir streben Optimierungen über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte sowie über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens an. Das beginnt bei der Entwicklung, geht über die Beschaffung und Produktion bis hin zu Verpackung sowie Nutzung durch die Anwenderinnen und Anwender und schliesslich Entsorgung und Recycling. Wir übernehmen Produktverantwortung, indem wir unerwünschte Auswirkungen unserer Produkte und Dienstleistungen auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt im gesamten Produktlebenszyklus minimieren.

Die Kreislaufwirtschaft realisieren wir, indem wir Produkte entwickeln, die Abfall und Emissionen minimieren, ganz oder teilweise wiederverwertbare Materialien und erneuerbare Rohstoffe nutzen und das Klima schonen. Ausserdem nutzen wir die eingesetzte Energie effizient.

Verpflichtung zu Netto Null

  • Bis 2030 streben wir Netto-Null betrieblicher CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) an.
  • Bis 2030 soll eine Auswahl der Produkte Netto-Null CO2-Emissionen (Scope 1 bis 3) erfüllen.
  • Bis spätestens 2040 streben wir Netto-Null CO2-Emissionen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette an (Scope 1 bis 3).
Unternehmensklimabilanz der Ypsomed
Unternehmensklimabilanz (2020)

Partnerschaften und Kooperationen

Als langfristig orientiertes Unternehmen denken und handeln wir nachhaltig. Dabei fühlen wir uns unseren Kundinnen und Kunden wie auch der Gesellschaft verpflichtet und richten unser Unternehmen gemäss unserer integrierten, nachhaltigen Strategie an der Kreislaufwirtsschaft aus. Dazu schliessen wir Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette und stärken so nicht nur unseren Anspruch, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, sondern gehen konsequent den Weg, um unseren gesamten ökologischen Fussabdruck zu verkleinern.

Davon zeugen unter anderem unsere Partnerschaften mit der Alliance to Zero und unser Commitment zuhanden der Science Based Target Initiative.

Offenlegung von Partnerschaften

Offenlegung von Ausbildungszuwendungen

Wir unterstützen medizinische Einrichtungen dabei, ihr Wissen mit angemessenen Instruktionen, Schulungen und Serviceleistungen zu erweitern und zu festigen.

Offenlegung von Zuwendungen

Mitarbeiter

Ypsomed beschäftigt über 1923 qualifizierte Mitarbeitende, 1356 davon in der Schweiz. Wir sind damit die drittgrösste Arbeitgeberin der Medizintechnikbranche in der Schweiz. Mitarbeitende haben attraktive und zukunftsorientierte Tätigkeits- und Entwicklungsmöglichkeiten. Deren Potential erkennen wir in einem strukturierten Talentmanagementprozess und entwickeln sie systematisch weiter.

100%
der Führungskräfte von Ypsomed sind im Entwicklungsprogramm eingeschrieben.

Die Förderung der Mitarbeitendenvielfalt sowie die Inklusion unterschiedlicher Personengruppen (Alter, Geschlecht, Nationalität usw.) sind wichtige Eckpfeiler der Personalpolitik von Ypsomed. Ypsomed setzt die Gleichstellung der Geschlechter konsequent um und stellt Lohngleichheit zwischen Mann und Frau sicher: Der gleiche Job wird bei gleicher Erfahrung und bei gleichem Beitrag für das Unternehmen gleich bezahlt.

Integrität

Corporate Governance & Compliance

Mit einem hohen Leistungsniveau in all unseren Tätigkeiten und einem ehrlichen, offenen und verantwortungsbewussten Handeln stärken wir das Vertrauen, das unsere Kunden, Geschäftspartner und Aktionäre in uns setzen.

Verhaltenskodex von Ypsomed

Daten- und Informationssicherheit

Als global tätiges Unternehmen erfüllen wir die Gesetze und Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Länder, in denen Ypsomed tätig ist. Unsere Prozesse und Abläufe bezüglich Datenschutz und Datensicherheit sind gruppenweit standardisiert und erfüllen einen hohen Schutz personenbezogener Daten.

Verantwortungsvolle Lieferkette

Wir verlangen auch von unseren Lieferanten verantwortungsvolles Verhalten gegenüber den Mitarbeitenden, der Gesellschaft und der Umwelt. Unser Verhaltenskodex für Lieferanten hält alle Anforderungen fest. Konkret erwarten wir von unseren Lieferanten, dass sie ethisch und integer handeln, die international anerkannten Menschenrechte achten und ihre Mitarbeitenden mit Würde und Respekt behandeln.

Verhaltenskodex für Lieferanten