Dein Start ins Arbeitsleben

YpsoStory

Du wirst in Kürze deine Schulzeit beenden und möchtest mit einer Lehre ins Berufsleben starten? Wir haben noch fünf offene Lehrstellen zu vergeben und möchten dir gerne zeigen, wie du zu deiner Lehrstelle kommst. 

Top Arbeitgeber der Schweiz 2023

YpsoStory

Auch in diesem Jahr gehören wir zu den besten Unternehmungen der Schweiz: Von 250 ausgezeichneten Unternehmen sind wir auf Rang 147 und in unserer Branche auf Rang 7 platziert. Wir zeigen mit dieser Auszeichnung, dass wir eine sehr gute Arbeitgeberin sind – und weiterhin daran arbeiten, noch besser zu werden.

Letzte Woche wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Ypsomed Innovationspreises 2022 ausgezeichnet. Der mit insgesamt 100‘000 Franken dotierte Preis wird alle zwei Jahre von der Stiftung Ypsomed Innovationsfonds vergeben. Mit der Auszeichnung unterstützen wir die Fachhochschulen und Universitäten im Schweizer Mittelland und tragen dazu bei, Entwicklungen aus der Forschung für die Gesellschaft nutzbar zu machen.

Eine Nachricht erscheint auf dem Smartphone von Anna, es ist Zeit für ihre nächste Injektion. Die 19-Jährige leidet unter Psoriasis und muss sich regelmässig ein Medikament spritzen. Anna ist etwas ängstlich, denn die Nadel, der Stich und der leichte Schmerz bereiten ihr immer noch Unbehagen. Mit Unterstützung der App auf ihrem Mobiltelefon und ihres YpsoMate Autoinjektors, kombiniert mit dem SmartPilot, überwindet sie sich, setzt sich die fällige Injektion und freut sich, als sich auf dem Bildschirm eine Schatzkiste öffnet und goldenes Licht ausströmt. Es zeigt ihr, dass sie alles richtig gemacht hat.

YpsoStory

Die Energieversorgung der Schweiz ist in den Wintermonaten stark vom Ausland abhängig. Zudem sind die Preise für Strom sehr stark gestiegen. Damit wir bei Ypsomed ohne Energieengpässe durch den Winter kommen, haben wir eine Task Force Energie ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, durchgehend produzieren zu können sowie nachhaltige Sparpotentiale zu erkennen und umzusetzen.