Die Pandemie hat unsere Vorstellung von Arbeit nachhaltig geprägt. Die plötzliche Homeoffice-Pflicht hat zu Herausforderungen, aber auch zu neuen Chancen geführt. Das flexible, zeit- und ortsunabhängige Arbeiten ist innert kürzester Zeit fester Bestandteil unserer Kultur bei Ypsomed geworden. 

Bei Ypsomed zählt nicht nur in der täglichen Zusammenarbeit der Teamgeist, sondern auch in der Freizeit. Unsere Mitarbeitenden unternehmen gerne öfter etwas gemeinsam. Neben Kochkursen, künstlerischen Workshops und Besichtigungen geht es dabei manchmal auch über lange Distanzen – so wie beim Volkslauf Grand Prix von Bern, bei dem die grösste Strecke rund 16 Kilometer lang ist.

World Health Day 2023

YpsoStory

Der World Health Day, der jedes Jahr am 7. April gefeiert wird, ist ein wichtiges Ereignis, das uns daran erinnert, welche entscheidende Rolle die Gesundheit in unserem Leben spielt. Wir sind uns der Bedeutung dieses Tages bewusst und ergreifen Massnahmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden, Kunden und Gemeinden zu fördern.

Interessierte Schüler am Stand des/r Mediamatikers/-in beim Gestalten eines Flyers.

YpsoStory

Vom 21. bis 24. März hat Ypsomed in Solothurn die Türen für Schulklassen und Jugendliche geöffnet. Sie hatten die Möglichkeit, unter der Leitung unserer Lernenden unsere verschiedenen Ausbildungsberufe kennenzulernen.

Dein Start ins Arbeitsleben

YpsoStory

Du wirst in Kürze deine Schulzeit beenden und möchtest mit einer Lehre ins Berufsleben starten? Wir haben noch fünf offene Lehrstellen zu vergeben und möchten dir gerne zeigen, wie du zu deiner Lehrstelle kommst.