YpsoStory

Im Juli und August hatten Lernende der Standorte Burgdorf und Schwerin die Möglichkeit, ihre Rollen zu tauschen und ihre Ausbildungen für ein paar Wochen in Deutschland, respektive in der Schweiz, fortzusetzen. Wir wollen damit die länderübergreifende Zusammenarbeit fördern und unsere Lernenden für ihre sehr guten Leistungen belohnen.

Im August 2022 hat Ypsomed bei der Herstellung seines weltweit ersten CO2-neutralen Autoinjektors YpsoMate Zero einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Produktion ist nun zertifiziert nach ISCC+ Standard. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard, der von vielen Kunststofffirmen für ihre nachhaltigen Kunststoffe verwendet wird

Erfolg für unsere Lernenden

YpsoStory

Vom 7. bis 11. September haben in der BernExpo die Schweizer Berufsmeisterschaften „SwissSkills“ stattgefunden. Mit Gavin (Polymechanik) und Fabian (IT) waren zwei Lernende von Ypsomed dabei. Sie haben in ihren Wettkämpfen – Gavin wurde dritter und Fabian 18ter – sehr gut abgeschnitten.

Unser Messestand an der BAM, im Bild: Apprentices Manager mit unseren Lernenden und StandbesucherInnen

Komm zu Ypsomed!

YpsoStory

Vom 25. bis 28. August präsentierte die Ypsomed zum fünften Mal ihre Lehrberufe an der Berner Ausbildungsmesse (BAM) in der BernExpo. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler informierten sich über unsere zwölf Lernberufe und suchten das Gespräch mit den AusbilderInnen und Lernenden.

Unsere Ausbaupläne für zukünftigen Erfolg

YpsoStory

2019 wurde im nordostdeutschen Schwerin unser neues Produktionswerk eröffnet. Seither bauen wir stetig die Anlagenkapazitäten für unser Infusions- und Injektionsgeschäft aus. Der Standort in Schwerin unterstützt unsere globalen Wachstumsambitionen und stellt die Produktionsfläche und technische Infrastruktur für unser mittel- bis langfristiges Wachstum sicher. Mit diesem Werk planen wir für die Zukunft, um stets zuverlässig auf die Nachfrage unserer Kunden und Partner reagieren zu können.